36 Grad im Schatten - Reporterin Lisa checkt die Kühlkette
Wenn es heiß ist, muss man nicht nur viel trinken, sondern auch beim Einkaufen ganz schön aufpassen. Vor allem bei tiefgekühlten oder frischen Lebensmitteln wie Fleisch oder Fisch sollte die Kühlkette nicht unterbrochen werden. Lisa Siewert hat getestet, wie schnell das geht und was Sie beim Einkaufen bei heißen Temperaturen beachten sollten.
Welche Lebensmittel verderben am schnellsten?
Fleisch - besonders Aufschnitt bietet durch die Scheiben eine große Angriffsfläche für Keime Fisch - nach Ablauf des Verbrauchsdatums sollte Fisch auf keinen Fall mehr gegessen werden Milchprodukte - vor allem Rohmilchprodukte wie Bergkäse sollten nach der Öffnung schnell verzehrt werden, die Listerien-Bakterien sind für Schwangere, Kinder und Senioren besonders gefährlich Eier - ganz oben auf der Verderblichkeitsliste stehen mit rohen Eier zubereitete Speisen wie Tiramisu oder Mayonnaise Wasser - für viele neu: auch Wasser kann verderben, insbesondere im Glas oder in der angebrochenen Flasche Beeren - durch den fehlenden Schalenschutz verderben Erdbeeren, Himbeeren etc. schneller als andere Obstsorten Tiefkühlgerichte - was einmal angetaut ist, sollte nicht wieder eingefroren werden, denn dabei entstehen BakterienKühlschrank: Wo gehört was hin?
Gemüsefach:
Obst und Gemüse - außer Beeren, Bananen, Kartoffeln, Ananas, TomatenUnteres Fach:
Fleisch, Wurst, Fisch, verpackte Reste von gekochten SpeisenMittleres Fach:
Beeren, Käse, Aufschnitt, geräucherter FischOberes Fach:
Milchprodukte, Eingemachtes, Marmelade, EingelegtesKühlschranktür:
Butter, Eier, Saucen, Milch, GetränkeThemen
Empfohlene Kanäle