Software gegen Terror: HessenData soll Anschläge verhindern
Terroristische Anschläge in Hessen verhindern? Das verspricht eine amerikanische Software. Innenminister Peter Beuth und Analysten haben die kriminaltechnische Plattform am Montag vorgestellt. Die Opposition kritisiert die Auftragsvergabe an ein US-Unternehmen.
Die Software vernetzt unterschiedliche bis jetzt voneinander getrentte polizeiliche Datenbanken. Die Analysten und Beuth sind begeistert, die Oppistion ist jedoch sauer. Denn Beuth hat den Auftrag ohne Ausschreibung dem amerikanischen Unternehmen Palantir übergeben. Die SPD sieht darin den Datenschutz der Bürger in Gefahr. Ein Untersuchungsausschuss will klären, ob beim Erwerb der amerikanischen Analysesoftware alles mit rechten Dingen zuging.
Themen
Empfohlene Kanäle